Erneuerung des Ablaufkanals Nachklärbecken 2
Projektbeschreibung, Ablauf und ausführende Firmen
Einleitung
Die Erneuerung des Ablaufkanals im Nachklärbecken 2 ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Kläranlage. Der Ablaufkanal spielt eine zentrale Rolle bei der Ableitung des gereinigten Wassers, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten.
Ziele der Erneuerung
• Verbesserung der Betriebssicherheit und Effizienz des Nachklärbeckens
• Vermeidung von hydraulischer Überlastung
• Sicherstellung der Einhaltung von Umweltauflagen und Grenzwerten
Projektablauf
1.
Bestandsaufnahme und Analyse: Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Untersuchung des bestehenden Ablaufkanals, um Schäden, Materialermüdung und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
2.
Planung der Erneuerung: Basierend auf der Analyse werden die technischen Anforderungen festgelegt und ein Sanierungskonzept erstellt. Hierbei werden sowohl Materialwahl als auch Bauverfahren berücksichtigt.
3.
Vorbereitung der Baustelle: Absperrungen und Schutzmaßnahmen werden eingerichtet, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten.
4.
Demontage des alten Kanals: Der bestehende Ablaufkanal wird fachgerecht zurückgebaut und entsorgt.
5.
Einbau des neuen Kanals: Der neue Ablaufkanal wird gemäß den technischen Vorgaben installiert. Hierbei kommen moderne, langlebige Materialien zum Einsatz, die den aktuellen Standards entsprechen.
6.
Abschlussarbeiten und Inbetriebnahme: Nach der Installation erfolgen Dichtheitsprüfungen und die Wiederherstellung des Normalbetriebs.
Ausführende Firmen
Die Vergabe der Ingenieurleitung erfolgte an das Ingenieurbüro Golükes Ingenieure aus Mühltal.
Die Vergabe der Bauleistung erfolgte an die Firma Florian Lösel Bau-GmbH
aus Fränkisch-Crumbach.
Durchführung der Arbeiten: Mai bis September 2025
2. September 2025